Neuigkeiten
Verabschiedung unserer Schulsekretärin Gerlinde Hollndonner
Im Rahmen unserer Hocketse verabschiedeten wir auch schweren Herzens unsere langjährige Schulsekretärin Frau Gerlinde Hollndonner. Nach einem Auftritt des Schulchores, gaben die Lehrer und Lehrerinnen einen Sketch aus dem Schulalltag zum Besten.
Am letzten Schultag bildete dann die ganze Schule ein Spalier und jedes Kind überreichte Frau Hollndonner eine Packung Popcorn als Dank und zum Abschied.
Vielen Dank, liebe Gerlinde, für deine fleißige Arbeit, deine fröhliche Art und dein offenes Ohr in allen Lebenslagen! Wir wünschen dir nun einen wohlverdienten, geruhsamen Ruhestand.
Projektwoche mit anschließender Putzete
Vom 17.07.-21.07.2023 beschäftigte sich die gesamte Schule in einer Projektwoche mit dem Thema „Save the planet!“. Es wurde fleißig Müll sortiert, die Kinder lernten vieles über das Recycling von Müll und entdeckten was Upcycling ist. So entstand aus altem Papier beim Papierschöpfen neues Papier, aus Müll wurde Kunst, aus alten Klorollen wurde Tischdeko gebastelt und aus altem Papier Körbchen geflochten.
Die Projektwoche endete am Freitag mit einer gemeinsamen Putzete rund um unsere Schule, bei der 12 volle Müllsäcke zusammenkamen. Zur Belohnung gab es eine Hocketse auf dem Pausenhof mit Würstchen, Salatbriegel und Eis. Danke an alle helfenden Hände, die gemeinsam für ein schönes Fest sorgten.
Vielen Dank auch an die GOA, die die Materialien für die Putzete zur Verfügung stellte.
Kunstprojekt in Kooperation mit dem Gymnasium
Bereits im Februar startete das Kunstprojekt zwischen den vierten Klassen und dem Gymnasium. Gemeinsam machte man sich auf den Weg Gemälde für die Schulhauswände der Grundschule zu erstellen. Das Thema war bald klar: es sollte sich alles um Tiere drehen.
Zunächst erkundeten die Kinder das Verhalten verschiedener Tiere und versuchten dieses nachzuahmen. Anschließend fertigten sie mit Hilfe der Zehntklässler erste Skizzen und Bildideen an.
Bei einem zweiten Besuch der Grundschüler am Gymnasium am 10.07.2023 wurde es dann konkret. Nun entstanden viele Tierportraits auf Leinwänden, die in Zukunft den Verwaltungsflur der Grundschule zieren sollen.
Schulradeln
Drei Wochen lang, vom 12.06. – 03.07.2023, nahmen Schülerinnen, Schüler, Eltern, Lehrer, Lehrerinnen und Schulpersonal am Schulradeln teil. Gemeinsam schafften wir 3.923 km (das entspricht einer Strecke von Bopfingen bis Níjar in Spanien und zurück bis Autun in Frankreich. Den Rest der Strecke bis Bopfingen mussten wir dann wohl oder übel den Zug nehmen 😉 ) Dabei sparten wir 635,4 kg CO2 ein.
Bei einer feierlichen Urkundenübergabe durch unseren Bürgermeister Dr. Gunter Bühler auf dem Pausenhof unserer Schule trafen sich dann alle fleißigen Radler aller Schulen. Hier erfuhren wir auch, dass wir innerhalb der Schulen der Stadt Bopfingen einen sensationellen 2. Platz erreicht haben!
Das war eine grandiose Leistung! Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! Wir hoffen, dass ihr auch weiterhin fleißig durch die Stadt und das Land radelt, uns und unserer Umwelt zu liebe.
Jugend trainiert für Olympia
Am 27. 06.2023 nahmen Schülerinnen und Schüler unserer dritten und vierten Klassen erfolgreich an Jugend trainiert für Olympia teil. Gemeinsam erreichten sie einen sensationellen 4. Platz! Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer! Auch der schnellste 800m-Läufer stammte von unserer Schule. Auch hierfür gratulieren wir ganz herzlich!
Rutenfest
Am 24.06.2023 war es wieder so weit. In Bopfingen fand das jährliche Rutenfest statt. Zuerst wurden auf dem Pausenhof die Ruten von den Dritt- und Viertklässlern fleißig in den Stadtfarben rot und blau geschmückt. Die Erst- und Zweitklässler stellten sich mit ihren Luftballons bereit. Gemeinsam machte sich die ganze Schule auf den Weg in die Stadt, wo die Aufstellung für den Umzug erfolgte.
Im Stadtgarten angekommen gab es endlich den lang ersehnten Luftballonstart und den traditionellen Rutenlauf der dritten Klasse.
Elternprojekte
Im Laufe des Schuljahres konnten in diesem Jahr wieder einige Elternprojekte stattfinden.
So wurde in der Weihnachtszeit fleißig gebacken und Tannenbäume gebastelt.
Im Frühling wurde Tennis gespielt und es entstand in unserem Schulgarten ein Insektenhotel. Außerdem durften die Kinder Pflanzen, Tiere, Pollen und sonstige kleinen Dinge ganz groß unter dem Mikroskop betrachten.
Im Sommer spielten die Kinder Schach, drehten mit Begeisterung ihren eigenen tollen, kleinen Trickfilm und nahmen an einer Stadtführung teil.
Vielen Dank an alle Eltern, die sich für unsere Schülerinnen und Schüler eingesetzt und ihre Zeit zur Verfügung gestellt haben!
Der Tennisclub stellt sich vor
Anfang Mai 2023 bekamen die 1. und 2. Klässler besuch vom Tennisclub Bopfingen. Um den Schülerinnen und Schülern die Faszination des Tennis zu vermitteln, ging es gemeinsam in die Turnhalle. Dort wurde nach einem kurzen spielerischen Aufwärmtraining das Fangen und Werfen geübt. Anschließend durften die Kinder ihre ersten Schläge mit einem Tennisschläger versuchen. Alle hatten viel Spaß bei dieser Aktion. Vielen Dank an die Mitglieder des Tennisclubs.
Die Schule am Ipf erhält wieder eine Konrektorin
Am 18.04.2023 war es so weit. In einer kleinen Feier wurde Irene Breitenbücher von Schulrat Christian Meinzinger offiziell zur neuen Konrektorin ernannt. Rektorin Yvonne Brückel freute sich sehr über die Verstärkung im Schulleitungsteam.
Besuch bei der Feuerwehr
Am 03.04.2023 besuchten die beiden 4. Klassen die Bopfinger Freiwillige Feuerwehr. Nach einem kleinen theoretischen Teil wurde den Schülerinnen und Schülern die Ausrüstung der Feuerwehrleute gezeigt und sie durften einen Blick in die Schaltzentrale werfen. Den krönenden Abschluss bildete der Gang durch den Fuhrpark der Bopfinger Feuerwehr. Vielen Dank an die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Bopfingen, dass Sie unseren Schülerinnen und Schülern dieses Erlebnis ermöglicht haben.
Klassenfrühstück
In der Woche vom 13.03.-17.03.2023 veranstalteten die verschiedenen Klassen ein gemeinsames Klassenfrühstück. Es wurde fleißig Obst und Gemüse geschnitten und Dips angerührt. Nach der Arbeit gab es für alle ein leckeres und vielseitiges Frühstück. Ein großes DANKE an unseren Förderverein, der uns dabei finanziell unterstützte!
Kunstprojekt gemeinsam mit der WRS Bopfingen
Unter dem Motto: „Unser Schulgelände soll schöner werden“ machten sich die beiden vierten Klassen am 13.02.2023 auf den Weg zur Werkrealschule Bopfingen. Dort durften einige Viertklässler zusammen mit Schülerinnen und Schülern der WRS Holzfiguren für unseren Schulzaun aussägen und glatt schleifen. Ebenso wurde für das leibliche Wohl gesorgt, indem die restlichen Viertklässler in der Schulküche der Werkrealschule Pizza backten, die anschließend gemeinsam gegessen wurde.
In den darauffolgenden Wochen wurden die Holzfiguren von den Drittklässlern bemalt und können nun an unserem Schulzaun bewundert werden.
Schulgemeinschaft begrüßt ihre neue Rektorin Yvonne Brückel
In einer offiziellen Feier wurde Yvonne Brückel am 03.02.2023 als Rektorin der Schule am Ipf eingesetzt. Alles drehte sich dabei um das Thema „Gipfel erklimmen“. Nach einer emotionalen Begrüßungsrede durch Silke Kemnitzer und einer Einstimmung ins Thema durch den Schülerchor, stellte das Lehrerkollegium den bisherigen Werdegang von Yvonne Brückel in einem launigen Sketch dar.
Mit einigen Grußworten, einem Lied des Lehrerchors und einem Schuhplattler-Tanz der Klasse 4b ging es weiter.
Schließlich sang die gesamte Schulgemeinschaft ein Begrüßungslied für ihre neue Rektorin, bevor Frau Brückel selbst eine bewegende Rede hielt.
Durch das Programm führten die beiden 4. Klässler Hanna und Hugo.
Adventsfeier am 19.12.2022
Am Abend des 19. Dezember 2022 traf sich die Schulgemeinschaft nach langer Corona-Pause endlich mal wieder zu einer Adventsfeier. Gekonnt führten die beiden 4. Klässler Charlotte und Jonathan durch das Programm.
Der Schulchor unter der Leitung von Irene Breitenbücher eröffnete mit „Weihnachtszeit“ die Feier, gefolgt von dem Singspiel „Bald ist Weihnachten“ der Spiel- und Tanz-AG, die von Maria Deubler geleitet wurde. Anschließend präsentierten die Klassen 2- 4 ihr Können. Auf das schwungvoll gesungene und mit Boomwhackers begleitete „Merry Christmas“ der Klasse 2a unter der Leitung von Silke Kemnitzer folgte der Poptanz „Be a light“ der Klasse 4a unter der Leitung von Irene Breitenbücher. Sabine Stark präsentierte mit ihrer 3. Klasse das besinnliche Gedicht „Ich wünsche dir Zeit“, bevor die Klasse 4b unter der Leitung von Katrin Stein einen „Tanz unterm Weihnachtsbaum“ darbrachte. Den Abschluss der Klassenvorführungen bildete ein stimmungsvoller Lichtertanz der Klasse 2b unter der Leitung von Verena Schrinner. Zwischen den einzelnen Darbietungen sang der Schulchor und selbst die Lehrer gaben in einem neu gegründeten Lehrerchor mit den Liedern „Mary’s Boychild“ und „This little light of mine“ ihr bestes. Den Abschluss der Feier bildete das gemeinsame Schlusslied „Alle Jahre wieder“.
Besuch vom Nikolaus
Pünktlich am 6. Dezember machten unsere Schülerinnen und Schüler große Augen, als der Nikolaus plötzlich vor ihnen stand. Gemeinsam wurde gesungen, getanzt und gelacht. Außerdem las er aus seinem Goldenen Buch vor- die Kinder staunten nicht schlecht, was der Nikolaus alles über sie wusste! Natürlich war auch sein Sack prall gefüllt mit leckeren Schoko-Nikoläusen für alle Kinder. DANKESCHÖN an die Fa. Rewe und unseren Förderverein für diese großzügige Spende.
Das kleine Zebra
Am Freitag, 18.11.2022, freuten sich unsere beiden ersten Klassen über den Besuch vom „kleinen Zebra“.
Das Theaterstück mit pädagogischem Konzept vermittelte den Kindern wichtige Botschaften. Von der Darstellung der Notwendigkeit seinen Namen, Adresse und Telefonnummer zu kennen über mögliche Gefahren im Straßenverkehr bis hin zu Dingen, die man beachten muss, wenn man über die Straße gehen will. Außerdem lernten unsere ErstklässlerInnen die Polizei als Freund und Helfer kennen.
Herzlichen Dank an unseren Förderverein für die großzügige Kostenübernahme!
Theaterstück „Der kleine Prinz“
Am Donnerstag, dem 17.11.2022, erlebten die Kinder der Schule am Ipf zusammen mit den Schauspielern des Nimmerland-Theaters die Abenteuer des „Kleinen Prinzen“. Gemeinsam mit dem kleinen Prinzen trafen sie auf den berühmten Piloten Antoine Saint-Exupéry, den Fuchs und die Schlange. Der kleine Prinz erzählte von seinem Planeten und seiner Rose. Dabei lernten der kleine Prinz und die Kinder, dass in der Vertrautheit das Besondere eines anderen Menschen zu Tage tritt und man nur mit dem Herzen gut sieht, denn das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Mit begeistertem Applaus wurden die Schauspieler und ihre Puppen von den Schülerinnen und Schülern verabschiedet.
Bewegende Abschiedsfeier für Rektor Lothar Doppelbauer
Am 15.07.2022 verabschiedete die Schule am Ipf Ihren Schulleiter Lothar Doppelbauer nach 18 Jahren an der Schule in seinen wohlverdienten Ruhestand. Wir danken ihm nicht nur für seine prägende Arbeit als geschäftsführender Schulleiter in Bopfingen, sondern besonders für seine ruhige, sachliche und menschliche Hand, mit der er unsere Schule geführt und geleitet hat. Etwas wehmütig blicken wir auf die wunderbare gemeinsame Zeit zurück und wünschen ihm für seinen „(Un)ruhestand“ Gesundheit, Freude, Glück und vor allem viel Zeit für die schönen Dinge des Lebens.
Warnwesten
Um den Schulweg sicherer zu machen stattete der Förderverein unserer Grundschule zu Beginn des neuen Schuljahres 21/22 alle Erstklässler mit Warnwesten aus
Yvonne Brückel neue Konrektorin an der Grundschule am Ipf
Bei einer Corona konformen kleinen Feier wurde Yvonne Brückel als neue Konrektorin an der Grundschule am Ipf von Schulrat Christian Meinzinger offiziell in ihr neues Amt eingesetzt. Er beglückwünschte sie und wünschte ihr viel Erfolg in ihrer neuen Funktion. Schulleiter Lothar Doppelbauer freute sich sehr darüber, dass das Engagement, das Frau Brückel bereits in den vergangenen drei Jahren als seine Stellvertretung in die Schulleitung eingebracht hat, nun auch offiziell belohnt wurde. Sehr gerne werde er auch in Zukunft mit ihr zusammenarbeiten. Das Kollegium stellte ein Video zusammen, in dem Eltern, Freunde und Bekannte ihre Glückwünsche an die neue Konrektorin ausdrückten.
Nach dem Studium an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd und dem Referendariat an der Schule am Ipf verbrachte Yvonne Brückel ihre ersten Dienstjahre an der Werkrealschule Bopfingen. Im Schuljahr 2015/16 kam sie an die Schule am Ipf und war vorwiegend Klassenlehrerin in den Klassen 3 und 4.